Vermeintlich zu hohe Infizierten-Zahl
Faktencheck: Gesundheitsämter können Doppelmeldungen ausschließen
Im Netz kursieren vermeintliche Skandalnachrichten über angebliche Doppelmeldungen von Coronainfektionen von den Gesundheitsämtern ans Robert-Koch-Institut. Wir haben nachgefragt.
Wer sich an die Überforderung der Gesundheitsämter rund um die Massenzuwanderung,
beispielsweise die nicht geschlossene Kette der TBC-Untersuchungen 2015/16 erinnert, der könnte diesen Ämtern auch in der Corona-Krise skeptisch gegenüber zu stehen. Der Einsatz der Bundeswehr in Gesundheitsämtern legt sogar nahe, dass es erneut zu einer Überforderung gekommen ist. Man könnte es aber auch positiver sehen und den Bundeswehr-Einsatz als exakt kalkulierte Bedarfsaufstockung verstehen.
In den vergangenen Tagen ist erneut Kritik an den Gesundheitsämtern aufgeflammt und viral gegangen: Die Ämter würden Doppeltestungen von Corona-Infizierten anonymisiert ans RKI melden. Deswegen seien die Corona-Maßnahmen auf der Basis künstlich überhöhter Fallzahlen in Kraft gesetzt worden. Eine Ärztin meldete den vermeindlichen Skandal über Youtube, zog aber schon kurze Zeit später zurück und sendete eine Richtigstellung.
TE schreibt daraufhin kurzfristig deutsche Gesundheitsämter vornehmlich in Niedersachsen an und erhält von einigen der Ämter schnell umfangreiche Antworten zu allen eingereichten Fragen.
TE wollte wissen,
- Sendet das Gesundheitsamt die Corona-Testergebnisse (Viren bzw. Antikörper) an das RKI anonymisiert?
- Wie viele positiv auf Covid-19 getestete Personen machen den Test mehrfach?
- Wenn ja, wie hoch schätzen Sie die Zahl der von Ihnen mehrfach gezählten, an das RKI gemeldeten Testpersonen (wenn diese den Test mehrfach gemacht haben)?
- Wie wird überhaupt von Ihnen an das RKI gemeldet? In welchem Zeitraum usw.?
- Arbeitet das Gesundheitsamt bereits teilweise oder vollkommen mit einer Sofware wie Äskolap21 oder ähnlicher Software, die doppelte Meldungen aussieben?
- Wenn ja, seit wann können sie ausschließen, dass anonymisiert mehrfach gemeldet wird?
Bevor wir die Antworten mehrerer Gesundheitsämter, die innerhalb der ersten 24 Stunden reagierten, dokumentieren, das Fazit schon vorweg: Die Kette vom positivem Testergebnis (Infektion) in den Arztpraxen oder Teststellen hin zu den Laboren und von diesen über die Gesundheitsämter bis zum RKI funktioniert ohne Doppelmeldungen. Die Zahl der positiv Getesteten stimmt zumindest weitestgehend mit der gemeldeten Zahl überein. Lediglich Wieder-Infektionen werden als neuer Fall angelegt, sagen einige Gesundheitsämter. Diese Zahl der gemeldeten erneuten Infektionen ist allerdings (noch?) gering....
>
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/a...chliessen/
HDieckmann
27 Minuten her
Zur Info: 1. Mit dem PCR-Test kann keine Infektionen festgestellt werden. 2. SARS CoV-2 ist der Name der (neuen) Coronaviren. 3. Die von den CoV-2-Viren ausgelöste (neue) Lungenkrankheit heißt CoViD-19. Wenn Doppelmeldungen kein Problem sind, dann wären Antworten auf folgende Fragen interessant: Welcher Anteil der positiv Getesteten hat keine Symptome? Werden Menschen mit Symptomen auch ohne positiven Corona-Test gezählt, z.B. in Krankenhäusern? Wer meldet in Altenheimen und Krankenhäusern positiv Getestete? Ab welchem ct-Wert wird jemand als Positiv gewertet und gezählt? Die WHO empfiehlt nach einem positiven Test zur Absicherung einen zweiten Test – wird der gemacht? Werden alle positiv Getesteten isoliert oder nur die mit Krankheitssymptomen? Wieviel Tests (pro 100 Tsd.) werden in den einzelnen Bundesländern gemacht?
MrsH
54 Minuten her
Vielen Dank – so sollte die Arbeit von Journalisten sein! Daher unterstützen wir TE auch regelmässig.
Aber was mich eigentlich viel mehr interessiert hätte: richten sich die Gesundheitsämter denn nach der WHO-Empfehlung und bestehen auf der Angabe des Ct-Werts (Zyklenzahl in der RT-PCR) aus den Untersuchungslabors, die auf die Viruslast und damit auf das potenzielle Ansteckungsrisiko schliessen lässt? Es wäre doch sinnvoll, bei der Kontaktverfolgung die Superspreader (hohe Viruslast) priorisiert nachzuverfolgen…
letzter Scherz
18 Minuten her
Antworten an
MrsH
Und auch auf wievielen Testkriterien die Testaussage beruht. Nach Recherche von Thomas Maul für die Achse soll der Nachweis eines einzelnen Kriteriums bereits ausreichen. Schimmer noch: Der Nachweis eines Genschnipsels irgendeines anderen Mitglieds der Coronaviridae, gegen die wir alle kreuzimmun sind.
https://www.achgut.com/artikel/skandale_...rget_tests
Schon lang hat der Begriff Skandal keine Wirkung mehr.