15.10.2020, 23:43
15. Oktober 2020 um 23:16
.....
https://www.wodarg.com/frage-antwort-q-a/
Meine Meinung zur Barrington-Erklärung
Hier einige herausgehobene Passagen der Erklärung und meine Meinung dazu:
„…empfehlen einen Ansatz, den wir gezielten Schutz (Focused Protection) nennen.“
Meine Meinung:
Und wenn eine Betroffene/ein Betroffener diese „Sonderbehandlung“ diskriminierend empfindet, oder andere Dinge, wie unkontrollierte Kontakte, für wichtiger hält?
„…bis ein Impfstoff zur Verfügung steht,“
„Dies kann durch einen Impfstoff unterstützt werden“
Meine Meinung:
Ich finde keine Kritik an den Risiken der gentechnischen Experimente, welche anläßlich Covid-19 unter falscher Flagge als „Impfstoffe“ in fahrlässig kurzer Zeit entwickelt und unter Druck flächendeckend eingesetzt werden sollen. Auch herkömmlich produzierte Impfstoffe gegen Viren eines sich laufend verändernden Erregerspektrums saisonaler akuter Atemwegserkrankungen sind nicht evidenzbasiert zu empfehlen.
Impfungen gegen einzelne Spezies verändern zwar das Erregerspektrum aber nicht die Erkrankungshäufigkeit und nicht deren Risiken.
„Wir wissen, dass die Gefahr durch COVID-19 zu sterben bei alten und gebrechlichen Menschen mehr als tausendmal höher ist als bei jungen Menschen.“
Meine Meinung:
Woher wissen wir das? Weshalb sollte der Anteil von Coronaviren an der Letalität von akuten Atemwegserkrankungen jetzt höher sein als die Jahre zuvor?
Es spricht vieles dafür, dass es sich hier um einen Aufmerksamkeitsfehler (attention bias) handelt.
„Zum Beispiel sollten Pflegeheime Personal mit erworbener Immunität einsetzen und häufige PCR-Tests bei anderen Mitarbeitern und allen Besuchern durchführen.“
Meine Meinung:
Das erscheint mir ein wissenschaftlich nicht begründetes Zugeständnis an die Panikmacher zu sein.
Welche PCR-Tests sollen es denn sein? Gegen welche Erreger? Mit welcher Konsequenz?
Mal der mal der – oder gleich alle Viren, die man dann jedes Jahr ausprobieren kann?
„Der Personalwechsel sollte minimiert werden.“
Meine Meinung:
Ja, prima, das wäre auch aus anderen Gründen gut!
Es fehlt aber die Forderung nach genug Zeit für Menschen mit Pflegebedarf.
„Menschen im Ruhestand, die zu Hause wohnen, sollten sich Lebensmittel und andere wichtige Dinge nach Hause liefern lassen.“
Meine Meinung:
Die spinnen wohl! Amazon lässt grüßen! Raus an die frische Luft und unter Leute! Bewegen Sie sich!
Dr. Wolfgang Wodarg, 12.10.2020
.....
https://www.wodarg.com/frage-antwort-q-a/
Meine Meinung zur Barrington-Erklärung
Hier einige herausgehobene Passagen der Erklärung und meine Meinung dazu:
„…empfehlen einen Ansatz, den wir gezielten Schutz (Focused Protection) nennen.“
Meine Meinung:
Und wenn eine Betroffene/ein Betroffener diese „Sonderbehandlung“ diskriminierend empfindet, oder andere Dinge, wie unkontrollierte Kontakte, für wichtiger hält?
„…bis ein Impfstoff zur Verfügung steht,“
„Dies kann durch einen Impfstoff unterstützt werden“
Meine Meinung:
Ich finde keine Kritik an den Risiken der gentechnischen Experimente, welche anläßlich Covid-19 unter falscher Flagge als „Impfstoffe“ in fahrlässig kurzer Zeit entwickelt und unter Druck flächendeckend eingesetzt werden sollen. Auch herkömmlich produzierte Impfstoffe gegen Viren eines sich laufend verändernden Erregerspektrums saisonaler akuter Atemwegserkrankungen sind nicht evidenzbasiert zu empfehlen.
Impfungen gegen einzelne Spezies verändern zwar das Erregerspektrum aber nicht die Erkrankungshäufigkeit und nicht deren Risiken.
„Wir wissen, dass die Gefahr durch COVID-19 zu sterben bei alten und gebrechlichen Menschen mehr als tausendmal höher ist als bei jungen Menschen.“
Meine Meinung:
Woher wissen wir das? Weshalb sollte der Anteil von Coronaviren an der Letalität von akuten Atemwegserkrankungen jetzt höher sein als die Jahre zuvor?
Es spricht vieles dafür, dass es sich hier um einen Aufmerksamkeitsfehler (attention bias) handelt.
„Zum Beispiel sollten Pflegeheime Personal mit erworbener Immunität einsetzen und häufige PCR-Tests bei anderen Mitarbeitern und allen Besuchern durchführen.“
Meine Meinung:
Das erscheint mir ein wissenschaftlich nicht begründetes Zugeständnis an die Panikmacher zu sein.
Welche PCR-Tests sollen es denn sein? Gegen welche Erreger? Mit welcher Konsequenz?
Mal der mal der – oder gleich alle Viren, die man dann jedes Jahr ausprobieren kann?
„Der Personalwechsel sollte minimiert werden.“
Meine Meinung:
Ja, prima, das wäre auch aus anderen Gründen gut!
Es fehlt aber die Forderung nach genug Zeit für Menschen mit Pflegebedarf.
„Menschen im Ruhestand, die zu Hause wohnen, sollten sich Lebensmittel und andere wichtige Dinge nach Hause liefern lassen.“
Meine Meinung:
Die spinnen wohl! Amazon lässt grüßen! Raus an die frische Luft und unter Leute! Bewegen Sie sich!
Dr. Wolfgang Wodarg, 12.10.2020