(20.05.2020, 08:23)BSB schrieb: Inzwischen wissen wir, daß insgesamt markant viel mehr in kurzer Zeit gestorben sind.
Wie ich bereits oben schrieb: "Fake News" - früher hieß es einfach "Ente" oder "Lüge" (also nicht von Dir, sondern von Drosten).
Nachdem mittlerweile ein Irrtum ausgeschlossen sein müsste, tendiere ich zu letzterem.
Ich hab da mal was vorbereitet. Ich beziehe mich auf die offizielle Zusammenstellung des Statistischen Bundesamtes, die die Zahlen für die Jahre 2016-2019 (2019 als Rohdaten) sowie die Zahlen 2020 bis zum 19. April veröffentlicht hat.
Sterbefälle - Fallzahlen nach Tagen, Wochen, Monaten, Altersgruppen und Bundesländern für Deutschland 2016 - 2020
Dabei ist zunächst zu beachten, dass das Jahr 2020 (ebenso wie das Jahr 2016) ein Schaltjahr ist. Mithin ist der zu vergleichende Zeitraum in den Jahren 2017-2019 der bis zum 20. April.
Grundsätzlich ist jede terminliche Abgrenzung statistisch problematisch - insbesondere, wenn man z.B. jährlich abgrenzt, d.h. mitten innerhalb einer "Hoch-Sterblichkeits-Phase" jeweils vor und nach dem Jahreswechsel unterschiedlichen Betrachtungszeiträumen zuordnet.
Aus diesem Grunde habe ich den ungefähren saisonalen Beginn dieser Phase so früh gelegt, dass saisonale Verfälschungen sich nur in geringem Maße auswirken: Mitte November, genauer gesagt der 16. November.
Der Zeitraum 16. November 2019 bis 19. April 2020 besteht aus insgesamt 156 Tagen - ein ausreichend langer, aber eben nicht zu langer Zeitraum, der die jeweilige Wintersaison - verlängert bis zum letzten derzeit veröffentlichten Tag, also dem 19. April 2020 - abbildet.
Für den genannten Zeitraum (und die Vorjahres-Vergleichszeiträume) vermeldet das statistische Bundesamt die folgenden Zahlen (Sterbefälle):
Saison 2019/2020 = 427.309
Saison 2018/2019 = 422.941
Saison 2017/2018 = 452.322
Saison 2016/2017 = 441.312
Hieraus ist zu ersehen, dass die Saison 2019/2020 keinesfalls ungewöhnlich hohe Zahlen zeigt.
Aber spielen wir das Spiel weiter: Betrachten wir nur das laufende Jahr und die jeweiligen Vorjahre (also 1.1. bis 19.4. in 2016 und 2020, 1.1. bis 20.4. in den Jahren 2017 bis 2019:
2020 = 304.354
2019 = 304.054
2018 = 332.848
2017 = 317.963
2016 = 290.641
Auch hier: Keine Signifikanz.
Also weiter: Nehmen wir nur den Zeitraum ab 1. Februar
2020 = 219.234
2019 = 219.263
2018 = 247.875
2017 = 221.930
2016 = 208.899
Auch hier: Keine Signifikanz.
Also weiter: Nehmen wir nur den Zeitraum ab 1. März (bzw. 2. März)
2020 = 139.725
2019 = 135.349
2018 = 158.363
2017 = 128.158
2016 = 132.280
Und hier: Eher hoch, aber ebenfalls keine Signifikanz.
Also weiter: Nehmen wir nur den Zeitraum ab 1. April bzw. 2. April (da bleiben dann nur noch 19 Tage als Basis)
2020 = 53.279
2019 = 49.292
2018 = 52.212
2017 = 45.818
2016 = 48.611
Und endlich ist 2020 wirklich Sptzenreiter. Da aber in den Wochen (und Monaten) zuvor weniger gestorben sind, hat der April evtl. das vorherige "Zuwenig" nur aufgeholt...
Die (angeblichen) Corona Todesfälle von 1. bis 19. April belaufen sich übrigens auf 3.666. Und selbst ohne diese Zahl, wäre der April 2020 der zweithöchste Wert.
Also: "Markant viel mehr in kurzer Zeit" sind keinesfalls gestorben - und wenn, dann nicht an oder mit Corona.
Sorry, aber mit Zahlen kenne ich mich aus.