Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Wende
#31
Leipzig 1989 - Ein Film von Peter Wensierski

Dieser Film entstand im August 1989. Er zeigt die Stimmung der Bevölkerung in Leipzig kurz vor der ersten Montagsdemonstration. Heimlich gedreht mit den Kameras der DDR-Opposition - heimlich, aber auf offener Strasse und in den Wohnungen.Zu sehen sind Bilder vom Verfall der Stadt. Zu sehen sind vor allem ganz "normale" Leipziger Bürger,keine politischen Oppositionellen, die sich offen über die unhaltbaren Zustände in der DDR äußern. Am Ende des Films sieht man die Organisatoren und "Rädelsführer" der Leipziger Montagsdemonstrationen, die dabei oft in der ersten Reihe gingen. Es sind Uwe Schwabe, Katrin Hattenhauer und andere junge Leipziger, kaum älter als 20 Jahre.



 
Antworten
#32
RUBIKON:

Unerhörte Ostfrauen
Die Frauen aus der DDR haben Kind, Kegel und Karriere in beiden Systemen geschaukelt.
12.11.2019 von Ellen Händler, Uta Mitsching-Viertel

SED-Presse in treuen Händen
Die Regionalmonopole der SED-Presse wurden aus wirtschaftlichem Kalkül von Westkonzernen weitergeführt — eine souveräne ostdeutsche Presse konnte sich so nicht entwickeln.
12.11.2019 von Mandy Tröger

Die Säuberung der Wissenschaften
Nach der Wende wurde nicht nur der Marxismus an den Universitäten entsorgt — auch das ostdeutsche Personal wurde überwiegend durch westdeutsches ersetzt. Exklusivabdruck aus „Entsorgt und ausgeblendet“.
12.11.2019 von Jürgen Angelow
 
Antworten
#33
[Anti-Spiegel]
30 Jahre Mauerfall – Wie das russische Fernsehen über das Jubiläum berichtet
30 Jahre Mauerfall war auch im russischen Fernsehen ein Thema. Dass die russische Sicht auf das Jubiläum eine andere ist, als in den deutschen Medien, ist nicht überraschend. Worin sie sich unterscheidet, ist allerdings überraschend. Auch in Russland ist der Mauerfall ein wichtiges Thema. Viele Russen haben das damals hautnah als Soldaten in der DDR miterlebt. Auch die Russen waren damals von der Euphorie der politischen Wende ergriffen und (auch) die Russen wurden schwer enttäuscht.......
 
Antworten
#34
11. Tagung der 9. Volkskammer 13.11.89

https://youtu.be/R1yr_1rbInE
Antworten
#35
Rede von Christa Wolf auf dem Alexanderplatz am 4.11.1989

"Stell dir vor  es ist Sozialismus, und keiner geht weg!"

https://youtu.be/SSk-ytE9c20
Antworten
#36
Stefan Heym am 4.11.1989, Berlin Alexanderplatz:

https://youtu.be/tsPKRSvSWVg

Stefan Heym eröffnet am 10.11.1994 als Alterspräsident den 13. Deutschen Bundestag:

https://youtu.be/uhR1z2cpQsQ
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste