31.05.2019, 08:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2019, 08:38 von Rundumblick.)
[quote = 'Stafford' pid = '40862' dateline = '1559217409']
Die Rezo-zialisierung der CDU
30. Mai 2019 Markus Kompa
[/quote]
Die Infantilisierung der Gesellschaft schreitet voran, unaufhaltbar!
Früher hat man Kritik an Typen wie Rezo als Medienkompetenz bezeichnet.
Heute werden die als Messias gefeiert. Brian lässt grüßen.
Alle lauschen mit Entzücken Rezos Worten.
Alle?
Nein einige wagen es zu widersprechen!
Wer es aber heute wagt, diese Typen in Frage zu stellen, der ist voll reaktionär oder sogar voll Nazi. Gleich darauf ist die Pressefreiheit in Gefahr und die Welt kann nur noch gerettet werden, wenn der Kritiker sofort gesteinigt wird.
Steinigen geht halt nicht, weil man das voreilig und vorerst abgeschafft hat, also muss er halt stigmatisiert werden. Nazi halt oder alt oder irgendwie anders. (Ooops!). Aber wir sind für Diversity. Ein Schelm...
Sobald das Ziel erreicht ist, nämlich die geile Macht, kann man mit dem Steinigen auch wieder anfangen.
Man diskutiert, was man unter der Meimungsfreiheit sagen darf...
oder man hat Meinungsfreiheit.
Mich interessiert Rezo nicht. Ich will Alex Jones hören, und Pepe the Frog.
Merkel soll halt Rezo & Co. zu ihren Geheimgesprächen einladen
Wie sollen denn die einflussreichen Medienleute aus dem Neuland wissen, was thoughtcrime ist und was nicht, wenn sie nicht wie die regimetreuen Lohnschreiber in Geheimgesprächen entsprechend instruiert werden? Bei so viel selbstgefälliger Bequemlichkeit wird das nichts mit der strategischen Kommunikation.
"Auf knapp 50 Seiten begründen die Anwälte der Regierung, weshalb es aus ihrer Sicht keine Transparenz geben darf. Zentrales Argument: Die Geheimgespräche hätten eine "überragende Bedeutung" für die "Funktionsfähigkeit des Kanzleramts". "Jahrzehntelang erprobte Instrumente der Willensbildung und Willensvermittlung" ständen auf dem Spiel. Es handele sich hier um den „Kernbereich der exekutiven Eigenverantwortung“. „Zur wirksamen Willensbildung der Bundesregierung muss es einen vertraulichen und geschützten Bereich der Kommunikation zwischen Regierungsmitgliedern und Journalisten geben“. "
https://www.tagesspiegel.de/politik/gehe...14614.html
Rentnerparteien CDU und SPD sind toter als tot
Diese Parteien wird es nach wenigen Jahren nicht mehr geben, also wäre es besser sich nicht ständig mit diesen zu beschäftigen. Wen interessiert ein sterbender Gaul?
Es gibt in Deutschland 2 neue Volksparteien: die Grünen im Westen und die AfD im Osten.
Die Rezo-zialisierung der CDU
30. Mai 2019 Markus Kompa
[/quote]
Die Infantilisierung der Gesellschaft schreitet voran, unaufhaltbar!
Früher hat man Kritik an Typen wie Rezo als Medienkompetenz bezeichnet.
Heute werden die als Messias gefeiert. Brian lässt grüßen.
Alle lauschen mit Entzücken Rezos Worten.
Alle?
Nein einige wagen es zu widersprechen!
Wer es aber heute wagt, diese Typen in Frage zu stellen, der ist voll reaktionär oder sogar voll Nazi. Gleich darauf ist die Pressefreiheit in Gefahr und die Welt kann nur noch gerettet werden, wenn der Kritiker sofort gesteinigt wird.
Steinigen geht halt nicht, weil man das voreilig und vorerst abgeschafft hat, also muss er halt stigmatisiert werden. Nazi halt oder alt oder irgendwie anders. (Ooops!). Aber wir sind für Diversity. Ein Schelm...
Sobald das Ziel erreicht ist, nämlich die geile Macht, kann man mit dem Steinigen auch wieder anfangen.
Man diskutiert, was man unter der Meimungsfreiheit sagen darf...
oder man hat Meinungsfreiheit.
Mich interessiert Rezo nicht. Ich will Alex Jones hören, und Pepe the Frog.
Merkel soll halt Rezo & Co. zu ihren Geheimgesprächen einladen
Wie sollen denn die einflussreichen Medienleute aus dem Neuland wissen, was thoughtcrime ist und was nicht, wenn sie nicht wie die regimetreuen Lohnschreiber in Geheimgesprächen entsprechend instruiert werden? Bei so viel selbstgefälliger Bequemlichkeit wird das nichts mit der strategischen Kommunikation.
"Auf knapp 50 Seiten begründen die Anwälte der Regierung, weshalb es aus ihrer Sicht keine Transparenz geben darf. Zentrales Argument: Die Geheimgespräche hätten eine "überragende Bedeutung" für die "Funktionsfähigkeit des Kanzleramts". "Jahrzehntelang erprobte Instrumente der Willensbildung und Willensvermittlung" ständen auf dem Spiel. Es handele sich hier um den „Kernbereich der exekutiven Eigenverantwortung“. „Zur wirksamen Willensbildung der Bundesregierung muss es einen vertraulichen und geschützten Bereich der Kommunikation zwischen Regierungsmitgliedern und Journalisten geben“. "
https://www.tagesspiegel.de/politik/gehe...14614.html
Rentnerparteien CDU und SPD sind toter als tot
Diese Parteien wird es nach wenigen Jahren nicht mehr geben, also wäre es besser sich nicht ständig mit diesen zu beschäftigen. Wen interessiert ein sterbender Gaul?
Es gibt in Deutschland 2 neue Volksparteien: die Grünen im Westen und die AfD im Osten.