Algerien: Bouteflika verzichtet auf seine Kandidatur
Update: Studenten, Richter und Hooligans gegen "die Macht". Millionen bei Protesten; Generalstreik
Am Freitag gingen in Algerien wahrscheinlich
Millionen protestieren gegen Bouteflika. Es hieß, dass sich Demonstranten in Alger oder in Otan gar nicht mehr bewegen konnten, so eng seien die Massen gedrängt gewesen. Offizielle Schätzungen über die Teilnehmerzahlen gibt es nicht. Aber es gab wieder unzählige
Bilder, die
große, dichte Menschenmengen zeigten.
Algerien erlebt einen außergewöhnlichen, historischen Moment. Daran zweifelt nun keiner mehr. Aber niemand weiß, wie es weiter geht. Das dürfte auch für die ominösen Entscheider im Hintergrund gelten, die "Le Pouvoir" (die Macht), genannt werden. Gestern Abend wurde der Präsident Bouteflika von der Klinik in Genf zurück nach Algier gebracht. Niemand hat ihn öffentlich gesehen. Nur sein Flugzeug wurde beim Landeanflug gezeigt.
Bei all dieser Geheimnistuerei um den Mann, der zuletzt vor sieben(!) Jahren, 2012, seinen letzten öffentlichen Auftritt hinlegte, ist kein Wunder, dass es
Gerüchte gibt, wonach er gar nicht an Bord war. Die offizielle Mitteilung, die seiner Rückkehr nach Algerien beigesellt wurde, war kurz und sagte nur, dass er aufseiten des Volkes sei. Wie das aussehen kann, weiß man von Ägypten unter al-Sisi (der die Proteste in Algerien selbstverständlich
kritisiert und dem der Westen
wie verrückt Waffen verkauft, soweit zur Wertgemeinschaft).
[Update: Am Montagabend gab Abdelaziz Bouteflika über ein öffentliches
Schreiben an die Nation bekannt, dass er auf seine Kandidatur verzichtet. Die Präsidentschaftswahl, die für den 18. April anberaumt ist, werde verschoben. Zunächst werde es eine umfassende und unabhängige nationale Konferenz geben, die eine neue Verfassung ausarbeiten soll. Diese soll bis Ende des Jahres ausgearbeitet sein und wird dann einer Volksabstimmung ausgesetzt......
>
https://www.heise.de/tp/features/Algerie...31181.html