Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schüsse in der Innenstadt von Straßburg - Tote bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt
#31
Macron und der Anschlag von StraßburgDie Stunde des Präsidenten

Wieder trifft der Terror Frankreich - und wirft einen dunklen Schatten auf die jüngsten Proteste der "Gelbwesten". Mit einer besonnenen Reaktion könnte Präsident Macron seine angekratzte Autorität stärken......

http://www.spiegel.de/politik/ausland/an...43317.html

auch Hollande hat das mal versucht (Nizza, Bataclan, Charlie Hebdo). Aber die Richtung aus der der Anschlag kam, dürfte damit klar sein.

dazu noch:

Aydan Özoğuz‏Verifizierter Account @oezoguz
Aydan Özoğuz hat Krisenreaktionszentrum retweetet
Es ist so schrecklich, was in Straßburg geschieht. Und so unglaublich, dass die AfD sich an dem Leid der Menschen weidet. Ohne Worte.  Den Verletzten und Angehörigen gilt unsere Solidarität. Ich wünsche Ihnen so viel Kraft für die nächsten Stunden, Tage......

Auch bei der #SPD weiß man Terroranschläge zu instrumentalisieren. Gleich im zweiten Satz geht es gegen die #AfD.
Leid und Mitgefühl müssen dafür leider hintenan stehen. Irgendwie auch nicht viel besser. #Strasbourg #Straßburg

(und die SPD muss sich nicht mit den Zielen der Gelben Westen beschäftigen (erstmal). Die Forderungen sind ein ureigenes Ding der SPD. an dem Man ablesen kann, was sie die letzten Jahre alles verbockt hat.Stattdessen  > siehe Özoguz)

Passend dazu: SPD auf neuem moralischen Tiefpunkt
SPD - du warst mal meine Partei. Heute komme ich aus dem Kotzen nicht mehr raus, sobald ich irgendetwas von dir höre.
EDIT: Wer glaubt es könne nicht mehr niederträchtiger und verlogener werden, dem empfehle ich einfach nur abzuwarten. Charaktere wie Özoguz haben das Potential hier in neue Tiefen vorzustoßen.
 
Antworten
#32
12. Dezember 2018 um 14:11

Quelle: n-tv:
+++ 11:51 Staatssekretär tritt Verschwörungstheorien entgegen +++
Der Anschlag in Straßburg weckt offenbar die Fantasie von Verschwörungstheoretikern. Weil der französische Präsident Emmanuel Macron wegen der wochenlangen Massenproteste der sogenannten Gelbwesten unter Druck steht, wittern einige Franzosen hinter der Weihnachtsmarkt-Attacke eine organisierte Aktion aus dem Élysée-Palast. Dem trat der Staatssekretär im Innenministerium, Laurent Nuñez, nun entschieden entgegen. „Ich bin wirklich empört darüber. (…) Das sind eindeutig Verschwörungstheorien“, sagte er dem Radiosender France Inter.

Ja, was soll er denn sagen? Soll er es zugeben? Nein, das kann und darf er doch nicht!
Was aber keine Verschwörungstheorie ist, das ist das (mir erstmals bewusste) Aufgreifen solcher „Verschwörungstheorien“ durch offizielle Stellen. Man merkt es doch schon den Kindern an, wenn sie eine Sache nachdrücklich verneinen, oder?? Dann verbergen sie uns was. Und das ist bei Erwachsenen ebenfalls so: Keiner hat die Absicht, eine Mauer zu bauen; Der UN-Migrationspakt hat keine rechtliche Wirkung…
 
Antworten
#33
TERROR IN STRASSBURG

Das kriminelle Vorleben des mutmaßlichen Attentäters
Der 29-Jährige wurde in Straßburg geboren und saß in Frankreich, der Schweiz und in Deutschland im Gefängnis.
  • Verurteilt wurde er u.a. nach einem Einbruch in eine Mainzer Arztpraxis - wegen Diebstahls in „besonders schwerem Fall".
  • Deutsche Behörden führten ihn nicht als islamistischen Gefährder.
Der mutmaßliche Attentäter von Straßburg hat offenbar ein kriminelles Vorleben als grenzüberschreitender Einbrecher geführt. Als solcher war Cherif Chekatt, 29, nicht nur in Frankreich aktiv, sondern auch in den Nachbarländern am Rhein – in der Schweiz und in Deutschland. In beiden Ländern wurde er wegen diverser Einbrüche verurteilt und saß dort mehrere Jahre in Gefängnissen ab.
Wegen Einbrüchen in eine Mainzer Zahnarztpraxis und in eine Apotheke in Engen im südlichen Baden-Württemberg verurteilte ihn das Amtsgericht im badischen Singen am 28. Juni 2016 „zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren und 3 Monaten“. Das Urteil, das WELT vorliegt, nennt als Anklage: „Besonders schwerer Fall des Diebstahls“. Der Verurteilte hatte zum Zeitpunkt des Prozesses schon in Untersuchungshaft gesessen.

Alle Taten hat er laut dem Singener Urteil zugegeben. Er sei mit sechs Geschwistern in seinem Elternhaus in Straßburg aufgewachsen, habe einen dem Hauptschulabschluss ungefähr gleichwertigen Abschluss gemacht, danach jedoch keine Ausbildung absolviert.....
(.....)
Bei seinem Einbruch in die Mainzer Zahnarztpraxis riss er einen angeschraubten Tresor von der Wand und stahl den Inhalt zweier Geldkassetten – alles in allem „1467,00 Euro Bargeld, Briefmarken im Wert von 192,00 Euro sowie Zahngold im Wert von 6572,00 Euro“. Hier hinterließ er DNA-Spuren auf einem Taschentuch. Seine offenbar jüngste Tat auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt hinterließ ungleich brutalere Schäden – zwei Menschenleben und viele teils schwer Verletzte.

Im Gefängnis radikalisiert

Im August 2018 gerät der 29-Jährige erneut ins Visier der Ermittler: Mit drei Komplizen soll er einen Mann in Eckbolsheim, einer Gemeinde nahe Straßburg mit knapp 7000 Einwohnern, mit einem Messer schwer verletzt haben. Die französischen Sicherheitsbehörden schreiben ihn daraufhin international zur Fahndung aus.

Am Tag des Anschlags – dem 11. Dezember – will die Polizei den 29-Jährigen wegen eines Einbruchs festnehmen, trifft ihn aber in seiner Wohnung nicht an. Stattdessen solen Granaten und eine Schusswaffe entdeckt worden sein. Wenige Stunden später – gegen 19.50 Uhr – kommt es zu den Schüssen auf dem Weihnachtsmarkt.

In Deutschland war Cherif Chekatt laut Behörden nicht als islamistischer Gefährder bekannt. Es gebe keine Informationen, die ins islamistische Feld hineinführten, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums am Mittwoch in Berlin. Bekannt sei allerdings, dass die betreffende Person das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der EU aberkannt worden sei.....
https://www.welt.de/politik/deutschland/...eters.html
 
Antworten
#34
Interessante Aussage:

Französisches Innenministerium: Attentat von Straßburg kein Ablenkungsmanöver der Regierung
In sozialen Netzwerken gibt es Kommentare, die das Attentat von Straßburg für ein Ablenkungsmanöver der Regierung von den Protesten der Gelbwesten halten. Die französische Regierung weist dergleichen strikt zurück, derartige Unterstellungen seien "schändlich".
Das französische Innenministerium hat sich scharf gegen im Internet kursierende Gerüchte gewandt, nach denen das Attentat von Straßburg, bei dem am Dienstagabend drei Menschen ums Leben kamen, ein Manöver der Regierung zur Schwächung der Massenproteste der Gelbwesten darstelle.....

https://deutsch.rt.com/europa/80945-fran...trassburg/

und das hier passt, wie die Faust aufs Auge:

„Die Lage ist furchteinflößend“
(Anm. v. NNE: Es brennt und die Brandstifter, die Verursacher der Krise des Kapitalismus wissen sehr wohl, dass das, was sie da angerichtet haben, schiefgehen wird. Sie wollen aber tanzen solange die Musik spielt und sich dann in der Stunde der Wahrheit, schnell vom Acker machen. Sie verschanzen sich in unzugänglichen Gebieten, horten Vorräte und Goldmünzen und rüsten private Milizen auf, die sie schützen sollen.) Artikeltext: Anhaltende Proteste quer durch Frankreich, ein großer Auftritt von Matteo Salvini in Rom und die Brexit-Abstimmung in London – Anlass genug für viele wirklich Reiche, sich zu schrecken. 

.....und dann erzählen. dass sei kein Ablenkungsmanöver

Popcorn  


(merke: wenns mal nicht so läuft, werden wir mit "Terror" bedroht. Der islamistische Terror ist keinesfalls tot. Der steckt nur in der Schublade)
 
Antworten
#35
[Bild: DuO4GkrW0AAoeIQ.jpg]
 
Antworten
#36
Es ist schon ziemlich komisch, dass in Zeiten der Proteste von #Gelbwesten ein Terrorist trotz enorm intensiver Suche nicht gefunden wird. Bedeutet, die höchste Warnstufe bleibt aktiv und Demonstrationen von Gelbwesten untersagt. Praktisch für den französischen Staat.

(hmmm, vielleicht nimmt der Anschlag kurzzeitig Dampf vom Kessel, dürfte aber demnächst den Protest der Gelben Westen noch weiter befeuern, wenn zu finanzieller und wirtschaftlicher Not auch noch die Unsicherheit im Lande und die Gefahr für Leib und Leben dazukommt)
 
Antworten
#37
[Bild: DuPPJzPX4AEMZgA.jpg]

(ich vermute jetzt schon mal, dass der nicht lebend davonkommt, wenn sie ihn erwischen)
 
Antworten
#38
RT: Mutmaßlicher Attentäter von Straßburg war bis 2017 in Deutschland in Haft

Der 29-jährige Cherif C., der am Dienstagabend den wahrscheinlich terroristisch motivierten Anschlag auf den Weihnachtsmarkt im elsässischen Straßburg verübt haben soll, war nach Angaben der dpa bis 2017 in deutscher Haft. Demnach war der französischer Staatsbürger mit nordafrikanischen Wurzeln vom Amtsgericht Singen wegen schweren Diebstahls zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Nach Verbüßung der Strafe wurde er 2017 nach Frankreich abgeschoben.....
 
Antworten
#39
(12.12.2018, 19:56)Stafford schrieb: Interessante Aussage:

Französisches Innenministerium: Attentat von Straßburg kein Ablenkungsmanöver der Regierung
In sozialen Netzwerken gibt es Kommentare, die das Attentat von Straßburg für ein Ablenkungsmanöver der Regierung von den Protesten der Gelbwesten halten. Die französische Regierung weist dergleichen strikt zurück, derartige Unterstellungen seien "schändlich".
Das französische Innenministerium hat sich scharf gegen im Internet kursierende Gerüchte gewandt, nach denen das Attentat von Straßburg, bei dem am Dienstagabend drei Menschen ums Leben kamen, ein Manöver der Regierung zur Schwächung der Massenproteste der Gelbwesten darstelle.....

https://deutsch.rt.com/europa/80945-fran...trassburg/

[...]

Es kann schon sein, daß das Event zur "Terrorprävention" schon vor den Gelbwesten locker geplant war. Dann wäre die Aussage, es sei kein (reines) Ablenkungsmanöver, formal richtig. Aber zum jetzigen Zeitpunkt sieht's natürlich trotzdem saublöd aus.

Hoffentlich schauen die Franzosen diesmal ihrem Staat bei den "Ermittlungen" etwas genauer auf Finger, mit Charlie Hebdo, Nizza usw. waren die regierenden Schauspieler ja gut durchgekommen.
Antworten
#40
[Anti-Spiegel]
Terror in Straßburg - Welche Auswirkungen hat das auf die Proteste in Frankreich?
Der Terroranschlag von Straßburg kommt nicht überraschend. Seit 2015, dem Jahr der Massenmigration, gewöhnen wir uns langsam an Terroranschläge in Europa, denn es gibt sie jedes Jahr. Vor allem in der Weihnachtszeit und auf Weihnachtsmärkten passiert inzwischen praktisch jährlich etwas. Frankreich ist derzeit ohnehin ein zutiefst erschüttertes Land. Seit fast einem Monat sorgen die Gelbwesten mit ihren Protesten für Schlagzeilen, die große Mehrheit der Franzosen unterstützt ihre Ziele, auch wenn die Gewalt der wenigen Radikalen mehrheitlich abgelehnt wird.....
 
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste