Themabewertung:
Timeline 19.12.2016 <Videos>
|
Drei Wetter Taft schrieb:
Wann startete das Hollitzer-Video ? Wenn nach über 8 Minuten Film die Kirchturmuhr 20:12 Uhr zeigt. Neunzig höchstens 110 Sekunden nach dem Ereignis (20:02uhr) startete Jan Hollitzer Online-Chef der Berliner Morgenpost seinen Film. http://www.sueddeutsche.de/politik/chron...-1.3302656 Eine Chronologie des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt - von 20 Uhr bis zum Morgen. 20:02 Uhr Mit hoher Geschwindigkeit fährt ein Lastwagen über den Gehsteig mitten in das Gelände des Weihnachtsmarktes am Breitscheidplatz nahe der Berliner Gedächtniskirche. ---- Was veranlasste Jan Hollitzer über die Rote Ampel zu gehen und zu filmen? Auch Andere wie Radfahrer sind bei Rot auf dem überweg. Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz / Berliner Morgenpost https://youtu.be/tM63JHBaIcM?t=21 ein erstes Blaulicht hinter dem Bus https://youtu.be/tM63JHBaIcM?t=22 das nächste Blaulicht während PKW die Hardenbergstraße zur Budapester Str. absperren Kirchtumuhr https://youtu.be/tM63JHBaIcM?t=378 https://youtu.be/tM63JHBaIcM?t=451 https://youtu.be/tM63JHBaIcM?t=502
Um den Fund von Drei Wetter Taft noch einmal heraus zu heben:
Wenn Jan Hollitzer 10 Minuten filmte, am Ende seines Films die Uhr auf 20:12 steht, begann er um 20:02. Sein Video zeigt aber schon in den ersten Sekunden Blaulicht hinter dem gelben Bus - das auf dem Dashcam-Video noch nicht zu sehen ist. Folgerung: aus den Redaktionsräumen auf die Straße zu laufen und zu filmen, mag in 2 Minuten machbar sein. 2. Folgerung: EXAKT 08:00 Uhr war der Einsatzbeginn, signalisiert auch durch das Lichtflackern. 3. Folgerung: Polizei war flugs vor Ort. Das mag bei der Polizeidichte in Berlin "normal" möglich sein, 2 Minuten nach Alarmierung schon anzukommen, ist dennoch bemerkenswert auch bzgl. der Fahrerflucht: die 60 Toten und Verletzten, die Hollitzer ja so gut sehen, nur nicht filmen konnte, waren der Polizei somit sofort erkennbar, und ein flüchtender Amri in Richtung Zoo wäre der Streife entgegen gekommen. 4. Folgerung: schon 2 Minuten waren seit 08:00 vergangen, um Buden abzubrechen und Trümmerspuren zu legen. Für einen Trupp von 10 späteren Opferdarstellern und 10 "Zivilpolizisten" kein Hexenwerk. Dass diese timeline allerdings nicht mit den in den Medien verbreiteten Alarmierungszeiten von 08:07 oder 08:04 zusammen passen, ist klar und wird hier in diesem Video thematisiert: https://youtu.be/hfekpDQqvJ4 Wir haben da eine Möglichkeit, um der Feuerwehr und der Polizei eine Argumentationsgasse zu bahnen: Die Uhr der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ging vor. Denn an den 10 Minuten des Hollitzer-Videos ist nichts zu deuteln. Angenommen eine Fehlfunktion von 7 Minuten (und das in Zeiten, wo jede popelige Bahnhofsuhr funkggesteuert ist...): Nur dann begänne das Hollitzer-Video um 08:09, zwei Minuten nach der Alarmierung, zeitgleich mit dem ersten zu sehenden Blaulicht. Das o.a. Video wirft nochmals neue Fragen auf. Korrektur des oben Gesagten: die Aufnahme der Uhr der Kirche war nicht erst am Ende, sondern in der 7.Minute. Dann stand den Akteuren noch mehr Zeit zur Verfügung!
"Der Weg der Tugend ist recht schmal. Und dennoch herrscht überhaupt kein Gedränge."
(Hermine Hauß, Großtante)
15.01.2017, 19:15
Na wenn schon: Dann sind die Akteure mit dem gelben Bus rangekarrt worden.
15.01.2017, 19:16
Nägel mir Köpfen: Dann sind die Akteure mit dem gelben Bus rangekarrt worden ?
(15.01.2017, 19:09)A.Hauß schrieb: Wenn Jan Hollitzer 10 Minuten filmte, am Ende seines Films die Uhr auf 20:12 steht, begann er um 20:02. Nein. Minute 7:37 im Hollitzer-Video steht die Uhr auf 20:12. Ungefähr, die genauen Sekunden kennen wir nicht. Anfang des Videos ist dann 20:04 bis 20:05. Edit INP: Zitatfehler korrigiert. |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste