Das Kontraste-Video bietet Anlaß, diesen Thread weiterzuführen.
Verbunden mit nochmaligem Dank füge ich hier das von RWB gepostete Bild mit seinen Höhenmeßdaten ein:
Ich habe noch die Halteseile numeriert.
Es besteht Einigkeit darüber, daß diese Meßdaten aus dem Dezember 2017 wahrscheinlich nicht exakt die Situation 2016 abbilden. Man kann sich aber sicher an ihnen orientieren.
Schauen wir uns nun das Kontraste-Video an. (Ich kann nur Sekunden-Angaben machen, sagt mir jemand, wie ich im VLC-Player Frame-Nummern erhalte?)
Direkt nach der Einfahrt sehen wir schwaches Flimmern der Lichterketten im Bereich zwischen der Kabelbrücke (3) und der Kantstraße.
In Sek. 17 reißt der LKW die beiden Lichterketten, die sich außen auf der Seite zur Budapester Str. befinden, zwischen Halteseilen 5 und 6 ein Stück weit mit. Ich vermute am ehesten, sie bleiben an der linken vorderen Ecke des Aufliegers hängen, es könnte aber theoretisch auch die Antenne über der Fahrertür oder die geöffnete Dachluke sein. Sie "schnalzen" dann kurz darauf wieder zurück. Wahrscheinlich induziert dies eine Schwingung des Halteseile 5 und 6, und in der Folge wiederum eine schwächere Bewegung der Seile 4 und "7".
In Sek. 18/19 schleudert der Auflieger das zur Budapester Str. gewandte Dachelement der Käthe-Wohlfahrt-Hütte nach oben. Vermutlich geschieht dies zeitgleich mit dem Umkippen des entsprechenden Mastes. Dies bringt eine heftige Bewegung des Halteseils "7", (auf dem RWB-Bild nicht zu sehen,) mit sich. Wegen des Schwenkens des Bildausschnitts Richtung Bikini-Haus an dieser Stelle ist es nicht genau beobachtbar.
Bei Sek. 20 sieht man auf jeden Fall die heftigen Schwingungen, die man auch im Dashcam-Video sieht. Es scheint mir offensichtlich, daß sie durch die Aufeinanderfolge der soeben beschriebenen Effekte der LKW-Durchfahrt hervorgerufen werden.
Nach der Durchfahrt hängt das Halteseil "7" über dem Dachfirst der Käthe-Wohlfahrt-Hütte: