![]() |
Der PCR-Test - Druckversion +- geomatiko (https://geomatiko.eu/forum) +-- Forum: Geopolitik (https://geomatiko.eu/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Corona / CoVid-19 (https://geomatiko.eu/forum/forumdisplay.php?fid=118) +---- Forum: Medizinisches / Faktendiskussion (https://geomatiko.eu/forum/forumdisplay.php?fid=120) +---- Thema: Der PCR-Test (/showthread.php?tid=2494) |
RE: Der Coronavirus-Test - andeli - 15.09.2020 (13.09.2020, 23:46)Rundumblick schrieb: PCR-Test auf SARS-CoV-2: Warum in der Praxis falsch-positive Ergebnisse selten sind In der Mitte dieses Beitrags finden sich die Sätze: „Dual-Target“-System: Labore testen auf zwei Zielgene Der Virologe Christian Drosten sagte kürzlich der DPA, die Labore würden bei positiven Ergebnissen einen Zusatztest durchführen. Die Zahl der falsch-positiven Tests würde damit praktisch unter Null gesenkt." Zuerst hatte ich gedacht, dass es sich evtl. um einen "Markersatz" handeln könnte, d.h. dass der Autor uns sagen will: Obacht, ich belüge Euch gerade. Die Wahrheit ist leider mal wieder viel ernüchternder: Solch einen Unsinn würde nicht mal Christian Drosten der DPA mitteilen, denn seine Worte waren: "Nein, sagt Christian Drosten, der Leiter des Nationalen Konsiliarlabors für Coronaviren. «Das Ergebnis einer Labortestung ist immer eine Diagnose, nie ein rohes Testergebnis», erklärt er auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Und das mache einen großen Unterschied. «Ganz besonders bei positiven Testergebnissen wird immer durch einen Zusatztest bestätigt (zusätzliche Genstelle). Damit wird das Vorkommen von falsch positiven Diagnosen praktisch auf Null unterbunden», ..." Also kann der Autor der correctiv-Artikels noch nicht mal richtig abschreiben! (Wie ich immer sage: Meistens hat man's eben doch mit Analphabeten zu tun - seufz...) Die Aussage von Drosten gegenüber der DPA bleibt selbstverständlich grober Unsinn, denn einen Alpha-Fehler eines Hypothesentests bekommt man nicht auf Null - wie jeder Gymnasiast in der Oberstufe bestätigen kann. RE: Der Coronavirus-Test - BSB - 15.09.2020 (15.09.2020, 00:27)andeli schrieb:(13.09.2020, 23:46)Rundumblick schrieb: PCR-Test auf SARS-CoV-2: Warum in der Praxis falsch-positive Ergebnisse selten sind Das behauptet der halt keck. Wie war das mit der Validierung seines Tests? RE: Der Coronavirus-Test - BSB - 15.09.2020 (13.09.2020, 23:46)Rundumblick schrieb: PCR-Test auf SARS-CoV-2: Warum in der Praxis falsch-positive Ergebnisse selten sind Zitat Correcitv: Zitat:Hendrik Borucki, Sprecher von Bioscientia, einem Verbund medizinischer Labore mit Hauptsitz in Ingelheim, erklärte uns auf Nachfrage am Telefon: In den Laboren von Bioscientia werden seit März alle Proben standardmäßig auf zwei oder drei Zielgene getestet. Bioscientia führe aktuell etwa acht Prozent aller Corona-Tests in Deutschland durch. Also, ein Labor, das nach eigener Aussage 8% der Tests durchführt, und eins, das "aktuell bis zu 30.000" Tests pro Woche, also weniger als 3% der 1 Mio. wöchentlichen Test durchführt, arbeiten nach eigener Aussage sehr ordentlich, mit einer Spezifität von bis zu 99,99%. (Kann man natürlich nicht überprüfen.) Zitat Correcitv: Zitat:Nicht alle Labore gehen einheitlich vor. Das Unternehmen Synlab teilte CORRECTIV auf Anfrage schriftlich mit, dort werde standardmäßig nur auf eine Gen-Stelle getestet. Während der Riesenkonzern Synlab, der vermutlich einen größeren Anteil an den Gesamttestungen durchführt als die beiden vorgenannten zusammen, eben ausdrücklich nicht so vorgeht, wie die Faktenchecker uns weismachen wollen. Wer checkt die Faktenchecker? RE: Der Coronavirus-Test - Huxley - 17.09.2020 Zwangstest an Waldorfschule Aurich Coronatest: Jetzt spricht der Anwalt RE: Der Coronavirus-Test - Huxley - 18.09.2020 Fallzahlen im freien Fall Eine Recherche des Fachportals „Corona Transition“ belegt, dass die PCR-Tests auf Covid-19 im Alltag nicht fachgerecht betrieben werden und nahezu wertlos sind. Je mehr Einfluss eine Sache hat, desto sorgfältiger müssen wir ihre Legitimation überprüfen. Der PCR-Test kann mit der statistischen Auswertung seiner Ergebnisse das Leben von Millionen Menschen beeinflussen. Aber ist er genau genug? Ist er glaubwürdig? Und was wird mit diesem Test eigentlich gemessen? Eine genauere Untersuchung dieser Fragen lässt erhebliche Zweifel aufkommen, ob man vom Messergebnis das Schicksal ganzer Volkswirtschaften abhängig machen sollte......... mehr https://www.rubikon.news/artikel/fallzahlen-im-freien-fall RE: Der Coronavirus-Test - Huxley - 19.09.2020 Laura N. @Studentin4446h Replying to@21WIRE Remember, all PCR test kits worldwide are similar and are ONLY FOR RESEARCH (laboratory use). They are not intended for diagnostic use on humans. It is explicitly stated in the package. Nevertheless, they are used for diagnostic purposes on humans! RE: Der Coronavirus-Test - Huxley - 19.09.2020 US-Gesundheitsbehörde rudert bei umstrittener Corona-Test-Empfehlung zurück 1.27 Uhr: Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat ihre umstrittene Empfehlung zurückgenommen, Coronavirus-Tests bei Personen ohne Symptome zurückzufahren. In einer Aktualisierung der CDC-Richtlinien vom Freitag heißt es nun wieder, dass auch sie getestet werden sollen, wenn sie Kontakt mit Infizierten hatten. Die CDC hatte das Dokument am 24. August geändert und erklärt, ein Test sei in diesen Fällen nicht unbedingt nötig, wenn man keine Symptome aufweise – außer bei Menschen, die zu Risikogruppen gehörten. Diese Einschätzung geriet unter heftige Kritik von Experten. Jetzt geht die CDC auf deren Argumente ein. Da es eine erhebliche Gefahr der Coronavirus-Übertragung durch Personen ohne Krankheitssymptome gebe, seien Tests auch bei ihnen notwendig, heißt es ausdrücklich in einer „Klarstellung“. https://www.morgenpost.de/vermischtes/article230383916/Corona-Muenchen-Grenzwert-RKI-Fallzahlen-Risikogebiet-aktuell.html RE: Der Coronavirus-Test - Huxley - 19.09.2020 1,12 Millionen - Neuer Höchstwert bei Corona-Tests in Deutschland In Deutschland ist die Zahl der Corona-Tests in der vergangenen Woche auf ein Rekordhoch gestiegen. Es seien 1,12 Millionen Tests durchgeführt worden, teilt das Bundesgesundheitsministerium am Samstag auf Anfrage mit. Damit reagierte das Ministerium auch auf die Vermutung, dass die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland im Vergleich zu den Nachbarländern möglicherweise auch deshalb relativ niedriger sein könnte, weil weniger getestet werde. https://www.welt.de/vermischtes/live206935325/Coronavirus-Erstes-Krankenhaus-in-Wien-ist-voll.html (also wird im Ausland noch mehr getestet?) RE: Der Coronavirus-Test - Huxley - 22.09.2020 Mehr Fluch als Segen Der PCR-Test ist keine Antwort auf die angebliche Bedrohung, die von Covid-19 ausgeht — darüber hinaus hat er ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. 22.09.2020 von Karin Eisfeld RE: Der Coronavirus-Test - Huxley - 22.09.2020 Verständnisfrage zu Fehlerquote bei PCR-Tests.... in China In China wurden 160.000.000 PCR-Tests durchgeführt bei insgesamt 85.000 positiven Fällen.... Bei einer Fehlerquote von 0,7 % müsste es allein in China 1.200.000 falsch positive Testergebnisse geben bei 85.000 offiziell Infizierten. Da passt och irgendetwas nicht zusammen. Oder übersehe ich da irgendetwas,,,,, |