nein, Pro7/Sat1 verwendet ein spezielles -anderes- Streaming Protokoll.
Muus mich korrigieren, er ist wirklich ein Augenzeuge:
http://www.berliner-kurier.de/berlin/kie...n-25495054
Die Bilder haben sich für immer ins Gedächtnis von Lucas Vandenberg eingebrannt. „Ich sehe fast jede Nacht diese Frau vor meinem inneren Auge. Ihr Gesicht ist blutüberströmt, sie schreit. Im Arm hält sie ein unverletztes Baby. Überall liegen Menschen.“ Nur mit Glück hat der Moabiter den Anschlag am Breitscheidplatz überlebt. Er schenkte Glühwein an Berliner und Touristen aus. So auch am verhängnisvollen Montag Mitte Dezember. „Meine Bude stand vielleicht vier, fünf Meter von dem Ort entfernt, an dem der Sattelschlepper in den Markt einschlug“.
Nach einer ersten Schockstarre begann Vandenberg zu rennen. Völlige Panik, er wusste nicht wohin, war orientierungslos, wollte nur noch weg vom Grauen unterhalb der Gedächtniskirche. Am Europacenter blieb er stehen. Wie lange, dass weiß er nicht mehr.
– Quelle:
http://www.berliner-kurier.de/25495054 ©2017
(05.02.2017, 19:13)Wahrheitliebender Wanderer schrieb: [ -> ]nein, Pro7/Sat1 verwendet ein spezielles -anderes- Streaming Protokoll.
Welches Video willst du speichern?
Ich hab sie schon abgefilmt mit enspr Screencast SW. Waren 2 Sendungen (eins Frühstücksfernsehen, eins Akte) über den Mann und 5 jährigen Son von Nada von 4flow. Ist nur umständlich. Würde generell gerne wissen, wie man per download aus der Pro7SAT1 Mediathek an die Filme kommt. Bei allen anderen Mediatheken ist mir das bekannt.
(05.02.2017, 21:11)Wahrheitliebender Wanderer schrieb: [ -> ]Muus mich korrigieren, er ist wirklich ein Augenzeuge:
http://www.berliner-kurier.de/berlin/kie...n-25495054
Wenn's stimmt: wie praktisch, dass für den Bericht im Kurier gleich zwei Anknüpfungspunkte zum Terror-Ereignis vorhanden sind: Nachbar eines Kontaktmanns und Tresenkraft zum Tatzeitpunkt. In meinen Augen ist die Story dadurch extrem unglaubwürdig.
Der verlinkte Bericht ist natürlich auf keinen Fall ein Beweis, dass der junge Mann 'wirklich' ein Augenzeuge des Vorfalls ist. Vortäuschung von Tatsachen ist ja auch noch eine Möglichkeit - und das ist schließlich hier das Überthema, oder?
Vielleicht sieht man die Story im Kurier mal aus einer anderen Perspektive: Wenn sich Leser und Journalisten einig sind, dass es hier gewaltig stinkt, aber das offizielle Narrativ bedient werden muss, dann ist der Bericht über diesen 'unglaublichen' Zufall sowas wie ein Augenzwinkern unter Eingeweihten. Die Zeitungsleser nehmen wie wir an, dass die Geschichte nicht stimmt und sind trotzdem dankbar und beruhigt, dass sie in der Zeitung steht (und damit 'wahr' ist) - und die Journalistendarsteller haben eben das produziert, was von ihnen verlangt wird.
(06.02.2017, 00:14)Wahrheitliebender Wanderer schrieb: [ -> ]Ich hab sie schon abgefilmt mit enspr Screencast SW. Waren 2 Sendungen (eins Frühstücksfernsehen, eins Akte) über den Mann und 5 jährigen Son von Nada von 4flow. Ist nur umständlich. Würde generell gerne wissen, wie man per download aus der Pro7SAT1 Mediathek an die Filme kommt. Bei allen anderen Mediatheken ist mir das bekannt.
Unter Linux geht es mit dem Programm youtube-dl sehr einfach:
http://rg3.github.io/youtube-dl/
(06.02.2017, 01:06)Taube schrieb: [ -> ][quote='Wahrheitliebender Wanderer' pid='11300' dateline='1486321902']
Muus mich korrigieren, er ist wirklich ein Augenzeuge:
http://www.berliner-kurier.de/berlin/kie...n-25495054
Ich hatte die "" vergessen. Da ich von einem false flag ausgehe, ist der logische Schluss, dass jeder Augenzeuge, der die offizielle Story erzählt, eine Lügner ist.
Hier ein Video, welches augenscheinlich zeitnah mit dem von Jan Hollitzer auf dem Breitscheidplatz aufgenommen wurde vielleicht, spricht ja jemand von Euch die Sprache des Sprechers (arabisch?). Man sieht eine Menge "Opfer" und viel Glühwein....