17.12.2019, 10:06
@nereus: da gibt es noch dies:
Die Anzahl der Opfer in dem Glühweinstand hat sich wohl erhöht.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-m...in-li.3297
Die Markthändler gaben sich in diesen ersten Minuten nach dem Attentat gegenseitig Halt. Anschließend fuhr Wollenschläger zu seiner Frau, die allein zu Hause war und die Ereignisse am Fernsehen verfolgte. Noch wussten die beiden nicht, dass vier Menschen in ihrer Hütte ums Leben kamen. Doch sie befürchteten es.
- Vor zwei Jahren waren es nur zwei Opfer (s.u.)
- warum so schnell nach Hause, wo doch die eigene Hütte beschädigt war und nach seiner ersten Einschätzung Opfer zu beklagen waren? Jeder, der noch kriechen konnte (wie z.B. Schwartz) half doch so tatkräftig bis in die Nacht.
Nach und nach erfährt das Paar immer mehr Details über die Opfer. Ja, es sind Menschen gestorben, die die Wollenschlägers kannten. Da ist der Pilot [Klösters], der am Abend des Anschlags mit seiner Mutter kam. „Sie starb in seinen Armen“, erzählt Ronald Wollenschläger [das berichtete S. Wollenschläger auch in dem Video, als sie Klästers persönlich traf] Da ist die Männerrunde, die sich regelmäßig trifft und aus der einer herausgerissen wurde. Die anderen Opfer kannten sie nicht. -
- Aber sie werden sich doch wohl erkundigt haben, um wen es sich handelte? Zu den zwei weiteren Verstorbenen hätte im Artikel zumindest eine Info kommen müssen.
Vergleich mit einem Artikel von vor 2 Jahren: 2 Opfer
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vor-j...03040.html
13.12.2017, 06:40 Uhr
"Zunächst sprach sie mit Roden und Max Müller, dessen Glühweinstand bei dem Lkw-Anschlag völlig zerstört worden war; nun steht ein Nachbau nahe der alten Stelle. Die Bundeskanzlerin ging noch zu zwei weiteren Getränkeständen, die der Attentäter mit dem Lastwagen erfasst hatte – darunter der Stand von Susanne und Roland Wollenschlaeger, an dem zwei Menschen gestorben waren. Auch diese Bude wurde zertrümmert. Ein damals verletzter Angestellter hat weiterhin Schwierigkeiten beim Laufen."
Die Anzahl der Opfer in dem Glühweinstand hat sich wohl erhöht.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-m...in-li.3297
Die Markthändler gaben sich in diesen ersten Minuten nach dem Attentat gegenseitig Halt. Anschließend fuhr Wollenschläger zu seiner Frau, die allein zu Hause war und die Ereignisse am Fernsehen verfolgte. Noch wussten die beiden nicht, dass vier Menschen in ihrer Hütte ums Leben kamen. Doch sie befürchteten es.
- Vor zwei Jahren waren es nur zwei Opfer (s.u.)
- warum so schnell nach Hause, wo doch die eigene Hütte beschädigt war und nach seiner ersten Einschätzung Opfer zu beklagen waren? Jeder, der noch kriechen konnte (wie z.B. Schwartz) half doch so tatkräftig bis in die Nacht.
Nach und nach erfährt das Paar immer mehr Details über die Opfer. Ja, es sind Menschen gestorben, die die Wollenschlägers kannten. Da ist der Pilot [Klösters], der am Abend des Anschlags mit seiner Mutter kam. „Sie starb in seinen Armen“, erzählt Ronald Wollenschläger [das berichtete S. Wollenschläger auch in dem Video, als sie Klästers persönlich traf] Da ist die Männerrunde, die sich regelmäßig trifft und aus der einer herausgerissen wurde. Die anderen Opfer kannten sie nicht. -
- Aber sie werden sich doch wohl erkundigt haben, um wen es sich handelte? Zu den zwei weiteren Verstorbenen hätte im Artikel zumindest eine Info kommen müssen.
Vergleich mit einem Artikel von vor 2 Jahren: 2 Opfer
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vor-j...03040.html
13.12.2017, 06:40 Uhr
"Zunächst sprach sie mit Roden und Max Müller, dessen Glühweinstand bei dem Lkw-Anschlag völlig zerstört worden war; nun steht ein Nachbau nahe der alten Stelle. Die Bundeskanzlerin ging noch zu zwei weiteren Getränkeständen, die der Attentäter mit dem Lastwagen erfasst hatte – darunter der Stand von Susanne und Roland Wollenschlaeger, an dem zwei Menschen gestorben waren. Auch diese Bude wurde zertrümmert. Ein damals verletzter Angestellter hat weiterhin Schwierigkeiten beim Laufen."